Balkonkraftwerke bestehen in der Regel aus 1–2 Solarmodulen (je ca. 400–430 Wp), einem passenden Mikrowechselrichter (z. B. Hoymiles) und Anschlusszubehör.
- Wechselrichter-Leistung: In Deutschland bis 800 VA erlaubt – passt zur typischen Modulleistung von 800–860 Wp.
- Modularten: Meist Glas-Folie oder Glas-Glas – auch bifazial möglich. Fullblack-Designs für ästhetische Integration.
- Steckertyp: Schuko-Stecker jetzt offiziell zulässig, Wieland weiterhin empfohlen bei Netzbetreibern mit Anforderungen.
Ein modernes Balkonkraftwerk liefert im Jahr ca. 600–900 kWh – genug, um z. B. den Kühlschrank, Router, Licht und Grundverbrauch zu decken.