PV-WECHSELRICHTER

Effizient und zuverlässig für Ihre Solaranlage.

Ihre Vorteile

Hohe Energieausbeute

Hoher Energiegewinn

Maximieren Sie Ihren Solarertrag

Notstromfunktion

Integrierte Notstromfunktion

Stromversorgung bei Netzausfall

Netzunabhängigkeit

Variabler Aufstellort

Einsetzbar im Innen- und Außenbereich

Einfache Überwachung

Einfache Überwachung

Anbindung an Energie­management­systeme

Intelligente Zentrale

Intelligente Zentrale

Steuert den Stromfluss dahin, wo er gebraucht wird

KI-Management-System

KI-Management-System

Smarte Verbraucher durch ein intelligentes, prognosegestütztes System

Wir sind herstellerunabhängig und geben Empfehlungen, die genau zu Ihrem Projekt passen.

Dabei setzen wir ausschließlich auf Top-Hersteller, die wir mit voller Überzeugung empfehlen können.

Unser Einführungsvideo und Hersteller (Wechselrichter)

Vimeo Hover/Scale & First Click Loading Popup
Video wird geladen...
Hersteller-Showcase: Wechselrichter Mai 2025

Hersteller im Fokus

Hersteller Name

Informationen zum ausgewählten Wechselrichter-Hersteller werden hier geladen...

Alle verfügbaren Hersteller

Logo Firma AIKO
Logo Stromnetz Berlin
Logo Bosch
Logo SMA
Logo Fronius
Logo Kostal
Logo Huawei
Logo Meyer Burger
Logo Trinasolar
Logo Sungrow
Logo Luxor
Logo JASolar
Logo Solar Fabrik
Logo AXITEC
Logo K2systems
Logo Tesla
Logo sigenergy
Logo Firma Pylontech
Logo Firma AIKO
Logo Firma BYD
Logo Firma JOLYWOOD
Logo Firma MENNEKES
Logo Firma RCTpower
Logo Firma openWB
Logo Firma KEBA
Logo Firma AlphaESS
Logo Firma AIKO
Logo Stromnetz Berlin
Logo Bosch
Logo SMA
Logo Fronius
Logo Kostal
Logo Huawei
Logo Meyer Burger
Logo Trinasolar
Logo Sungrow
Logo Luxor
Logo JASolar
Logo Solar Fabrik
Logo AXITEC
Logo K2systems
Logo Tesla
Logo sigenergy
Logo Firma Pylontech
Logo Firma AIKO
Logo Firma BYD
Logo Firma JOLYWOOD
Logo Firma MENNEKES
Logo Firma RCTpower
Logo Firma openWB
Logo Firma KEBA
Logo Firma AlphaESS

Die gängigen Wechselrichter-Typen

Wechselrichter Technologien im Überblick
HYB Hybrid-Wechselrichter - Die flexible Zukunftslösung +

Maximale Flexibilität und Eigenverbrauchsoptimierung: Hybrid-Wechselrichter sind die Alleskönner unter den Wechselrichtern. Sie wandeln nicht nur den Gleichstrom Ihrer PV-Module in Wechselstrom um, sondern managen auch direkt einen angeschlossenen Batteriespeicher.

Überzeugende Eigenschaften für zukunftssichere Anlagen:

  • Integriertes EMS im PV-Öko-System: Das EMS (Energiemanagementsystem) koordiniert alle Komponenten des PV-Öko-Systems – von der Solaranlage über die Batterie bis hin zur Wallbox.
    Auswirkung: Reibungsloses Zusammenspiel für optimale Energieverteilung im Haushalt.
  • Hohe Systemeffizienz: In Kombination mit einer Batterie (DC-gekoppeltes System) oder auch einer DC-gekoppelten Wallbox ausgelegt, werden Umwandlungsverluste minimiert.
    Auswirkung: Mehr von Ihrem Solarstrom wird nutzbar gemacht.
  • Intelligentes Energiemanagement: Integrierte Systeme zur Optimierung von Energieflüssen mit Anbindung an Smart Home.
    Auswirkung: Effiziente Nutzung von Solarstrom, Speicher und Netzstrom.
  • Prognosebasiertes Laden mit KI: Die Energieflüsse werden durch ein EMS-System (Energiemanagementsystem) KI-gestützt prognostiziert und optimiert.
    Auswirkung: Gezielte Nutzung von Solarstrom – genau dann, wenn er gebraucht wird.
  • Dynamische Stromtarife nutzen: Laden Sie Ihre Batterie automatisch dann aus dem Netz, wenn Strom an der Börse besonders günstig ist – etwa bei Überproduktion durch Windkraft.
    Auswirkung: Geringere Stromkosten durch netzdienliches Verhalten, besonders in sonnenarmen Zeiten.
  • Direkte Speicherintegration: Ermöglicht das Laden und Entladen eines Batteriespeichers zur Erhöhung des Eigenverbrauchs.
    Auswirkung: Weniger Strombezug aus dem Netz, Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen.
  • Notstrom- oder Ersatzstromfähigkeit: Viele Modelle bieten Versorgungssicherheit bei Netzausfällen.
    Auswirkung: Ausgewählte Verbraucher oder das ganze Haus können weiterversorgt werden.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für Neuanlagen und oft auch zur Nachrüstung von Speichern bei bestehenden PV-Anlagen (je nach Modell).
    Auswirkung: Eine Investition, die sich an zukünftige Bedürfnisse anpassen kann.

Hybrid-Wechselrichter sind unsere Empfehlung für alle, die maximale Unabhängigkeit anstreben und für die Zukunft mit Batteriespeichern und intelligentem Energiemanagement gerüstet sein wollen.

STR String-Wechselrichter - Effizient und kostengünstig für Heim- und Gewerbeanlagen +

Effizient und kostengünstig für Standardanwendungen: String-Wechselrichter sind die am weitesten verbreitete Technologie für private und gewerbliche PV-Anlagen ohne direkten Batterieanschluss.

Wichtige Merkmale und Einsatzbereiche:

  • Sehr guter Wirkungsgrad: Moderne Geräte erreichen hohe Umwandlungseffizienzen.
    Auswirkung: Optimaler Stromertrag bei unverschatteten oder homogenen Modulfeldern.
  • Kosteneffizienz: In der Anschaffung oft günstiger als andere Wechselrichtertypen.
    Auswirkung: Gute Wirtschaftlichkeit für Anlagen ohne Speicherbedarf oder bei späterer AC-Speichernachrüstung.
  • Etablierte Technologie: Große Auswahl an Herstellern und Modellen mit langjähriger Markterfahrung.
    Auswirkung: Zuverlässige und bewährte Technik.
  • Mehrere MPP-Tracker: Die meisten Geräte verfügen über 2 oder mehr MPP-Tracker.
    Auswirkung: Optimale Auslegung auch bei unterschiedlichen Dachausrichtungen oder Neigungen und größeren Anlagen mit mehreren Modulfeldern.
  • Keine direkte Speicheranbindung: Für die Integration eines Batteriespeichers ist ein zusätzlicher Batteriewechselrichter (AC-Kopplung) oder ein AC-gekoppelter Speicher nötig.
    Auswirkung: Potenziell höhere Gesamtkosten und mehr Komponenten bei späterer Speichernachrüstung.

String-Wechselrichter sind eine ausgezeichnete und wirtschaftliche Wahl für PV-Anlagen, bei denen kurz- bis mittelfristig kein Batteriespeicher vorgesehen ist und die Modulflächen sehr groß oder komplex strukturiert sind.

MWR Mikrowechselrichter - Maximale Erträge bei komplexen Dächern +

Optimierung auf Modulebene für höchste Flexibilität: Mikrowechselrichter steuern und optimieren jedes Solarmodul einzeln. Dies ist besonders vorteilhaft bei Verschattung, unterschiedlichen Ausrichtungen oder Modultypen.

Vorteile für spezielle Anwendungsfälle:

  • Maximaler Energieertrag: Jedes Modul arbeitet an seinem individuellen Maximalen Leistungspunkt (MPP).
    Auswirkung: Minimierung von Ertragsverlusten durch Verschattung, Modul-Mismatch oder unterschiedliche Degradation.
  • Hohe Flexibilität im Anlagendesign: Ermöglicht die Nutzung komplexer Dachflächen mit verschiedenen Neigungen und Ausrichtungen.
    Auswirkung: Auch schwierigste Dächer können optimal belegt werden.
  • Modulgenaue Überwachung: Detailliertes Monitoring der Leistung jedes einzelnen Moduls.
    Auswirkung: Einfache Fehlererkennung und Performance-Analyse.
  • Erhöhte Sicherheit (teilweise): Mikrowechselrichter wandeln DC direkt am Modul in AC um, was die DC-Spannung auf dem Dach reduziert. Systeme mit Optimierern können DC-Spannungen im Fehlerfall oder bei Abschaltung reduzieren (z.B. SolarEdge SafeDCâ„¢).
    Auswirkung: Weniger Risiko im Brandfall oder bei Wartungsarbeiten.
  • Systemarchitektur: Mikrowechselrichter arbeiten ohne klassischen (zentralen) Wechselrichter, da jeder direkt am Modul montierte Mikrowechselrichter selbst als kleiner, eigenständiger Wechselrichter fungiert.
    Auswirkung: Höhere Flexibilität bei der Anlagenplanung, insbesondere bei komplexen Dachstrukturen.
  • Potenziell höhere Kosten: Die Anschaffungskosten pro Watt können höher sein als bei reinen String- oder Hybrid-Wechselrichtern.
    Auswirkung: Wirtschaftlichkeit muss je nach Ertragsplus und Anlagenbedingungen bewertet werden.
  • Mehr Komponenten auf dem Dach: Erhöht die Anzahl der elektronischen Bauteile, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
    Auswirkung: Theoretisch mehr potenzielle Ausfallpunkte, obwohl moderne Geräte sehr robust sind.

Mikrowechselrichter-Systeme sind ideal für Dächer mit (Teil-)Verschattung, verschiedenen Ausrichtungen oder wenn eine modulgenaue Überwachung gewünscht wird. Sie bieten die Möglichkeit, das Maximum aus jeder Anlage herauszuholen.

Montage vom Meisterbetrieb - überzeugen Sie sich selbst!

Kundenstimmen zu Wechselrichtern & Inbetriebnahme - Solartechnik Lauckner

Kundenstimme (Wechselrichter/Inbetriebnahme) im Detail

Quelle

Bewertungstext wird hier geladen...

Kundenstimmen zu Wechselrichtern & Inbetriebnahme (Google)

Dein Dach. Deine Entscheidung.

wechselrichter

Maximale Effizienz
für Ihre Anlage

Unsere Wechselrichter wandeln
den erzeugten Gleichstrom der
Solarmodule in nutzbaren
Wechselstrom um.

Handy mit App vor Wechselrichter
wechselrichter

Intelligente Steuerung

für höchste Ertragsoptimierung

wechselrichter

Smart

vernetzt

Wechselrichter Fakten-Check

Wechselrichter: Der Fakten-Check

Wechselrichter: Der Fakten-Check

Level: 1 2 3 4 5

FAKT ✔ Das "Gehirn" der Solaranlage.

Die Fakten: Ein Wechselrichter ist weit mehr als nur ein Stromwandler. Er ist die zentrale Steuereinheit Ihrer Photovoltaikanlage, optimiert den Energieertrag (MPP-Tracking), überwacht die Leistung und sorgt für die sichere Einspeisung ins Stromnetz oder die Versorgung Ihres Hauses.

FAKT ✔ Wirkungsgrad ist entscheidend für den Ertrag.

Die Fakten: Der Wirkungsgrad eines Wechselrichters gibt an, wie viel des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms tatsächlich in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. Selbst kleine prozentuale Unterschiede können über die Jahre erhebliche Ertragsdifferenzen bedeuten. Achten Sie auf hohe europäische Wirkungsgrade (meist >97%).

FAKT ✔ Die richtige Dimensionierung ist das A und O.

Die Fakten: Ein Wechselrichter muss optimal zur Leistung und Charakteristik Ihrer Solarmodule passen. Eine Unter- oder Überdimensionierung kann zu Ertragseinbußen oder einer verkürzten Lebensdauer führen. Faktoren wie die Anzahl der MPP-Tracker und die Eingangsspannungsbereiche sind hierbei entscheidend.

FAKT ✔ Hybrid-Wechselrichter integrieren Batteriespeicher.

Die Fakten: Hybrid-Wechselrichter sind die zukunftssichere Lösung. Sie können nicht nur Solarstrom umwandeln, sondern auch direkt einen Batteriespeicher managen. Dies ermöglicht eine maximale Eigenverbrauchsoptimierung und oft auch eine Notstromversorgung bei Netzausfällen.

FAKT ✔ Smarte Features und Monitoring sind Standard.

Die Fakten: Moderne Wechselrichter bieten umfangreiche Kommunikationsschnittstellen (WLAN, Ethernet) und ermöglichen eine detaillierte Überwachung Ihrer Anlage per App oder Webportal. Viele Modelle sind zudem in Smart-Home-Systeme integrierbar und unterstützen intelligente Laststeuerung.

Wichtige Änderungen für Wechselrichter 2025 - Berlin & Brandenburg

ZEREZ-Pflicht für PV-Komponenten
Neu ab Feb. 2025: Registrierung im ZEREZ für Wechselrichter verpflichtend

Seit dem 1. Februar 2025 ist die Registrierung von PV-Anlagen und deren Komponenten, einschließlich Wechselrichtern, im Zentralen Register Erneuerbare Energien (ZEREZ) obligatorisch. Dies dient der Vereinfachung von Netzanschlüssen und der Erhöhung der Netzstabilität.

Bundesnetzagentur/ZEREZ, Stand Februar 2025

Zum MaStR
Rundsteuerempfänger ab 2025 Pflicht
Netzstabilität: Rundsteuerempfänger in PV-Anlagen ab 2025 Pflicht

Um die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten, ist der Einbau von Rundsteuerempfängern in PV-Anlagen ab 2025 verpflichtend. Diese ermöglichen Netzbetreibern, die Einspeisung von Solarstrom bei Bedarf zu regulieren.

Netzbetreiber/Fachinformation, Stand Anfang 2025

Mehr erfahren
Änderung Einspeisevergütung bei Negativpreisen
Anpassung: Keine Einspeisevergütung bei negativen Spotmarktpreisen

Ab Ende Februar 2025 entfällt die Einspeisevergütung für neu installierte PV-Anlagen, wenn die Einspeisung während Phasen mit negativen Spotmarktpreisen erfolgt. Dies soll Anreize zur bedarfsgerechten Einspeisung schaffen.

EEG Novelle/Bundesregierung, Stand Ende Februar 2025

Mehr erfahren

Mögliche Komponenten

Autark sein mit zukunftssicherer Energie

Um Ihnen einen schnellen Überblick über die typischen Komponenten einer Solaranlage zu bieten, haben wir ein vereinfachtes Schaubild erstellt.

Erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung

Der erste Schritt um Ihre Immobilie zukünftig mit sauberer und nachhaltiger Energie zu versorgen.

Lauckner_Gallerie2